Veranstaltungen in der Gemeinde Gochsheimhttps://www.google.deVeranstaltungen-Feed der Gemeinde GochsheimdeGemeinde Gochsheim Mon, 02 Oct 2023 00:29:08 +0200 Mon, 02 Oct 2023 00:29:08 +0200 TYPO3news-174Erntedankfesthttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/erntedankfest Start: So, 01 Okt 2023 12:00:00 ,Ende: So, 01 Okt 2023 12:00:00 | Start: So, 01 Okt 2023 12:00:00
Ende: So, 01 Okt 2023 12:00:00
]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-576MIT : ELTERN https://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/mit-eltern-576 Start: Sa, 07 Okt 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 07 Okt 2023 14:00:00 | MIT : ELTERN Zukunft gestalten Start: Sa, 07 Okt 2023 10:00:00
Ende: Sa, 07 Okt 2023 14:00:00

Zukunftswerkstatt für Eltern mit Kreativprogramm für Kinder

Themen/Inhalte/Austausch/Netzwerken

-Präsentationen aus den Arbeitsgruppen

-2024 MIT : ELTERN in der kommunalen Planung

-Netzwerke bilden für Konzeptentwicklungen

]]>
news-577Ausstellungseröffnung " Wahre Helden"https://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/ausstellungseroeffnung-wahre-helden-577 Start: Do, 12 Okt 2023 17:00:00 ,Ende: Do, 12 Okt 2023 17:00:00 | Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung "Wahre Helden" Start: Do, 12 Okt 2023 17:00:00
Ende: Do, 12 Okt 2023 17:00:00

50 Kunstwerke von Familien, die am Tag der Vereine und in unseren Kunstprojekten mit den Künstlerinnen Doris Rückel und Jessica Obel-Söllner entstanden sind .

]]>
news-409Problemmüllsammlung im Herbst 2023https://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/problemmuellsammlung-im-herbst-2022 Start: Sa, 21 Okt 2023 10:15:00 ,Ende: Sa, 21 Okt 2023 12:15:00 | Termin in Gochsheim: Samstag, 21.10.2023 von 10.15-12.15 Uhr in Gochsheim, Parkplatz am Hallenbad, Frankenstraße 1 Start: Sa, 21 Okt 2023 10:15:00
Ende: Sa, 21 Okt 2023 12:15:00

Am Dienstag, 7. März 2023, startet wieder die Frühjahrsproblemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt

Landkreis Schweinfurt. Am Dienstag, 7. März 2023, startet die diesjährige Frühjahrsproblemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Die Annahmetermine für den jeweiligen Ort finden Bürgerinnen und Bürger im Abfallkalender sowie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-schweinfurt.de/problemmuell-termine oder in der Abfall-App.

Folgende Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos am „Giftmobil“ abgegeben werden:

  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LED´s
  • Haushaltsbatterienund Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte
  • Haushaltsbatterien/-akkus können auch kostenfrei im Handel (d. h. in allen Geschäften, die auch Haushaltsbatterien/-akkus verkaufen) zurückgegeben werden.
  • Gartenchemikalien,z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel
  • Haushaltschemikalien,z.B. Reinigungsmittelreste
  • Heimwerkerchemikalien,z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen
  • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer
  • Spraydosen mit Resten
  • Problemabfälle rund ums Auto,z.B. Fahrzeugbatterien, Ölfilter
  • Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro.
    Das Pfand wird jedoch nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird.
  • Elektrokleingerätebis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z. B. Handys, Uhren, Thermostate und Ähnliches. Diese werden – genauso wie größere Elektrogeräte – kostenfrei bei der Sperrmüllsammlung abgeholt sowie am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und der Kompostanlage Gerolzhofen ebenso wie bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) kostenfrei angenommen.


Außerdem:

  • Speiseöle (wie Frittieröl) werden kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung).
    Feste Speisefette und kleine Mengen Speiseöle dürfen in die Biotonne.
  • Altes Motoren- und Getriebeölwirdnur gegen Gebühr (ca. 0,75 Euro/Liter) angenommen, weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von Motoren-/Getriebeöl kostenlos vom Handel zurückgenommen werden muss.

 

Folgende Abfälle sind kein Problemmüllund gehören daherin die Restmülltonne:

  • Altmedikamente
  • Reste von Dispersionsfarbe (= haushaltsübliche Wandfarbe)
  • leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten
  • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste

Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung.

 

Zusätzlich finden ganzjährig Sammlungen zu bestimmten Zeiten an den Wertstoffhöfen Gerolzhofen bzw. Rothmühle jeweils in der ersten Woche des Monats* (von November bis März jeweils samstags, von April bis Oktober jeweils donnerstags bzw. freitags) statt.
Auch hier ist die Annahme auf haushaltsübliche Mengen (bis 25 kg) Problemmüll begrenzt.

*In den Monaten, in denen der jeweils erste Tag auf einen Feiertag fällt, verschiebt sich die Sammlung in die zweite Woche.

 

Im Folgenden findet sich eine Auflistung, wann die stationäre Problemmüllsammlung an der Kompostanlage Gerolzhofen bzw. am Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rothmühle stattfindet:

 

AWZ Rothmühle

Kompostanlage Gerolzhofen

Samstag

04.11.2023

11:00 - 13:00

Samstag

04.11.2023

08:00 - 09:30

Samstag

02.12.2023

11:00 - 13:00

Samstag

02.12.2023

08:00 - 09:30

 

Bitte beachten: Die vorgegebenen Annahmezeiten sind einzuhalten. Eine Ausdehnung der Annahmezeit ist aufgrund von Folgeterminen nicht möglich.

Weitere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger bei der Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt (Telefon: 09721/ 55-546 oder per E-Mail an: abfallberatung(at)lrasw.de).

]]>
news-568Konzert mit dem Schweinfurter Kammerorchesterhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-mit-dem-schweinfurter-kammerorchester Start: Sa, 21 Okt 2023 19:00:00 ,Ende: Sa, 21 Okt 2023 21:30:00 | Bereits zum dritten Mal begrüßen wir das Schweinfurter Kammerorchester im Hist. Bürgersaal. Gemeinsam mit den beiden Solisten Monika Gaggia und Gert Drost präsentiert das Schweinfurter Kammerorchester an diesem Abend folgende Stücke: J. S. Bach Brandenburgisches Konzert No. 3 G-Dur J. S. Bach Concerto 1 (BWV 1052) in d-moll für Klavier und Streichorchester Solist: Gert Drost C. P. E. Bach Konzert in A-Dur für Violoncello und Streichorchester Solistin: Monika Gaggia Kartenvorverkauf ab 21.09.2023 in der Flessabank Gochsheim Start: Sa, 21 Okt 2023 19:00:00
Ende: Sa, 21 Okt 2023 21:30:00

Im Konzert A-Dur für Violoncello und Streichorchester von Carl Philipp Emanuel Bach übernimmt Monika Gaggia, die schon mehrmals mit dem Orchester aufgetreten ist, den Solopart.

Die Künstlerin studierte u.a. in Salzburg und Paris und lebt in Bad Reichenhall. Sie ist Lehrkraft an der Berufsfachschule für Musik in Altötting. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt in der Kammermusik. Dort spielt sie in etlichen Projektorchestern. Ausgiebig widmet sie sich dem liebenswerte Genre der Kaffeehausmusik (Salonmusik Saitensprünge, Quartetto commoto ....)

Ein besonderes Anliegen ist ihr der Bereich Musik und Gesundheit. U a. ist sie in Verbindung mit dem Rhön-Klinikum Bad Neustadt beratend in einem Team zur Prävention und Behandlung von Musikern und Künstlern tätig.

 

Gerd Drost, der Ehemann der Dirigentin, spielt im Concerto I (BWV 1052) in D-Moll für Klavier und Streichorchester von Johann Sebastian Bach den Klavierpart. Er studierte in Würzburg Klavier und Komposition. In zahlreichen Meisterkursen erweiterte er sein musikalisches Wissen, Er gibt regelmäßig Konzerte mit verschiedenen Ensembles (Brahms Duo Würzburg). Seit 1989 ist er Klavierdozent an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen und leitet an der Bayer, Musikakademie in Hammelburg Kammermusik Kurse. Er wechselt sich mit seiner Frau als Dirigent des Schweinfurter Kammerorchesters ab.

]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-491Seniorensprechstundehttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/seniorensprechstunde-11 Start: Fr, 03 Nov 2023 14:00:00 ,Ende: Fr, 03 Nov 2023 15:00:00 | regelmäßige Seniorensprechstunde am 1. Freitag im Montag, jeweils von 14 - 15 Uhr Sie können mich auch außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden telefonisch erreichen: 0176 81725704 Ihre Seniorenbeauftragte Gabi Geyer Start: Fr, 03 Nov 2023 14:00:00
Ende: Fr, 03 Nov 2023 15:00:00

bitte Seiteneingang, Schweinfurter Straße - am Zwiebltraterbrunnen, benutzen

]]>
Senioren
news-257Blutspenden in Gochsheimhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/blutspende-fritz-zeilein-halle-1 Start: Mo, 06 Nov 2023 16:00:00 ,Ende: Mo, 06 Nov 2023 20:00:00 | Informationen zur Blutspende finden Sie auf der Internetseite des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes Start: Mo, 06 Nov 2023 16:00:00
Ende: Mo, 06 Nov 2023 20:00:00

Informationen zur Blutspende finden Sie auf der Internetseite des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes

]]>
news-513Kirchweih in Weyerhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kirchweih-in-weyer Start: Sa, 11 Nov 2023 14:00:00 ,Ende: Sa, 11 Nov 2023 14:00:00 | Herzliche Einladung an die Bevölkerung. Ab 14:00 Uhr Aufzug der Fichtenburschen mit der Blaskapelle und dem Aufstellen des Kirchweihbaums. Am Brunnenhäuschen gibt es wieder die beliebten Bratwürste vom Grill und dazu werden verschiedene Getränke (Kellerbier) angeboten. Start: Sa, 11 Nov 2023 14:00:00
Ende: Sa, 11 Nov 2023 14:00:00

Herzliche Einladung an die Bevölkerung. Ab 14:00 Uhr Aufzug der Fichtenburschen mit der Blaskapelle und dem Aufstellen des Kirchweihbaums. Am Brunnenhäuschen gibt es wieder die beliebten Bratwürste vom Grill und dazu werden verschiedene Getränke (Kellerbier) angeboten.

]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-569Man lebt so kurz und ist so lange todhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/man-lebt-so-kurz-und-ist-so-lange-tod Start: So, 12 Nov 2023 15:00:00 ,Ende: So, 12 Nov 2023 17:30:00 | Sousi & die Grammophoniker lassen die ‚Goldenen Zwanziger‘ wieder aufleben, als die Kabaretts und Tingeltangels den trüben Alltag vergessen machten. Die Zeit, in der das Radio und der Tonfilm auf dem Vormarsch waren, Swingkapellen aus dem Boden schossen und sich neue Tänze wie der Charleston etablierten. Jedoch war das Schicksal vieler Künstler von bitterer Armut geprägt, was sie oft durch zynische und ironische Kompositionen zum Ausdruck brachten. Das ungewöhnliche Ensemble „Sousi & die Grammophoniker“ wird angeführt von Sousi, einer echten Diva aus blankem Metall. Die eiserne Lady, ein zickiges, störrisches, dickköpfiges Sousaphon, wird von Jochen Rothermel gebändigt. Die Sopranistin Nicole Schömig und Gerd Semle an Akkordeon und Ukulele komplettieren das Trio. Es spielt legendäre wie längst vergessene Lieder einer gleichsam von Schwermut und Lebenslust geprägten Epoche: Swing, Fox, Schlager und manches mehr mit einem Augenzwinkern. Kartenvorverkauf ab 12.10.23 in der Flessabank Gochsheim Start: So, 12 Nov 2023 15:00:00
Ende: So, 12 Nov 2023 17:30:00
Sousi & die Grammophoniker lassen die ‚Goldenen Zwanziger‘ wieder aufleben, als die Kabaretts und Tingeltangels den trüben Alltag vergessen machten. Die Zeit, in der das Radio und der Tonfilm auf dem Vormarsch waren, Swingkapellen aus dem Boden schossen und sich neue Tänze wie der Charleston etablierten. Jedoch war das Schicksal vieler Künstler von bitterer Armut geprägt, was sie oft durch zynische und ironische Kompositionen zum Ausdruck brachten. Das ungewöhnliche Ensemble „Sousi & die Grammophoniker“ wird angeführt von Sousi, einer echten Diva aus blankem Metall. Die eiserne Lady, ein zickiges, störrisches, dickköpfiges Sousaphon, wird von Jochen Rothermel gebändigt. Die Sopranistin Nicole Schömig und Gerd Semle an Akkordeon und Ukulele komplettieren das Trio. Es spielt legendäre wie längst vergessene Lieder einer gleichsam von Schwermut und Lebenslust geprägten Epoche: Swing, Fox, Schlager und manches mehr mit einem Augenzwinkern. Kartenvorverkauf ab 12.10.23 in der Flessabank Gochsheim ]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-575Ausstellung Kunst- und Kunsthandwerkhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/ausstellung-kunst-und-kunsthandwerk-1 Start: So, 26 Nov 2023 11:00:00 ,Ende: So, 26 Nov 2023 18:00:00 | Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die Welt der Kunst und des Kunsthandwerks Start: So, 26 Nov 2023 11:00:00
Ende: So, 26 Nov 2023 18:00:00

Lesung am Nachmittag

]]>
Kultur & Freizeit
news-492Seniorensprechstundehttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/seniorensprechstunde-12 Start: Fr, 01 Dez 2023 14:00:00 ,Ende: Fr, 01 Dez 2023 15:00:00 | regelmäßige Seniorensprechstunde am 1. Freitag im Montag, jeweils von 14 - 15 Uhr Sie können mich auch außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden telefonisch erreichen: 0176 81725704 Ihre Seniorenbeauftragte Gabi Geyer Start: Fr, 01 Dez 2023 14:00:00
Ende: Fr, 01 Dez 2023 15:00:00

bitte Seiteneingang, Schweinfurter Straße - am Zwiebltraterbrunnen, benutzen

]]>
Senioren
news-493Gochsheimer Advents- und Künstlermarkthttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/gochsheimer-adventsmarkt-2-2 Start: Sa, 02 Dez 2023 16:00:00 ,Ende: Sa, 02 Dez 2023 22:00:00 | Samstag, 16 - 22 Uhr, Sonntag 11 - 19 Uhr Start: Sa, 02 Dez 2023 16:00:00
Ende: Sa, 02 Dez 2023 22:00:00
Samstag, 16 - 22 Uhr, Sonntag 11 - 19 Uhr ]]>
Kultur & FreizeitVereineMarkt
news-494Gochsheimer Advents- und Künstlermarkthttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/gochsheimer-adventsmarkt-2-2-1 Start: So, 03 Dez 2023 11:00:00 ,Ende: So, 03 Dez 2023 19:00:00 | Samstag, 16 - 22 Uhr, Sonntag 11 - 19 Uhr Start: So, 03 Dez 2023 11:00:00
Ende: So, 03 Dez 2023 19:00:00
Samstag, 16 - 22 Uhr, Sonntag 11 - 19 Uhr ]]>
Kultur & FreizeitVereineMarkt
news-571Kabarettistisches Neujahrskonzert - Lizzy Aumeier und die Weißen Lilienhttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kabarettistisches-neujahrskonzert-lizzy-aumeier-und-die-weissen-lilien Start: So, 07 Jan 2024 15:00:00 ,Ende: So, 07 Jan 2024 17:30:00 | Mein Nachbar Willi und ich Eine musikalisch satirische Hommage an den weltberühmten oberpfälzer Komponisten Christoph Willibald Gluck Es scheint über Gluck schon alles gesagt worden zu sein, aber wenn sich 5 Frauen, allesamt Virtuosinnen auf ihren Instrumenten, dem Mann und musikalischen Philosophen künstlerisch nähern, entsteht ein neues Bild über ihn! Oder wussten Sie, dass ein Asteroid nach Willibald Gluck benannt war?! Auch dieser weltbekannte Komponist musste als Künstler viele Krisen durchstehen! In seiner Musik geht es um Schicksalsschläge und urmenschschliche Gefühle. Es gibt noch viele offene Fragen: Warum musste er sein Elternhaus heimlich verlassen um Musiker zu werden? Warum hat er so spät in seinem Leben geheiratet? Was wurde im 18.Jahrhundert gegessen und wie stand es um die Hygiene? Was Sie an diesem Abend erwartet ist hochvirtuose Musik, 5 hochmotivierte Musikerinnen, ungewöhnlich neue Erkenntnisse, und eine Hommage an die Oberpfalz! Alice Graf Pianodirektion Swetlana Klimowa Violine Irene von Fritsch Cello Gaby Athmann Flöte Lizzy Aumeier Kontrabass, Texte, Regie als Willibald Gluck himself Andreas Stock Kartenvorverkauf ab 7.12.23 in der Flessabank Gochsheim Start: So, 07 Jan 2024 15:00:00
Ende: So, 07 Jan 2024 17:30:00

Lizzy Aumeier

Kontrabass

Absolvierte als erste Frau im Fach Kontrabass am Meistersingerkonservatorium in Nürnberg

Preise/Auszeichnungen: Stipendium Bayerischer Rundfunk, Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg, Münchener Kabarettpreis Kaktus 2002, Kabarettpreis der Stadt Hof 2002, Silbernes Scharfrichterbeil 2002, 2.Platz beim bundesweiten Kabarettpreis "Paulaner Solo" 2003, 2007 AZ Stern des Jahres der Abendzeitung

2011 Deutscher Kabarettpreis 2010, 2012 Bayerischen Kabarettpreis 2012

 

Svetlana Klimova

Solovioline

Musikhochschule Moskau ab 1986 Konzertmeisterin der Moskauer Symphoniker Solistinnenauftritte in Europa, Südamerika und Asien

 

Baronesse Irene von Fritsch

Violincello

Musikhochschuldiplome in Würzburg und Mannheim, Masterclass bei William Pleeth, London, Gast bei Münchner Symphoniker, Nürnberger Symphoniker, Heidelberger Symphoniker, Coburger Landesorchester

Lehrerin für Cello an der Musikschule in Fürth

 

Alice Graf

Studium für das Konzertfach Orgel an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Günther Kaunzinger und Klavier bei Elena Privano. 2003 Stipendiatin der Bachwoche in Ansbach, sowie des Orgelmeisterkurses 2004 mit Jean Guillou in Zürich. 2005 Diplomabschluss mit Auszeichnung aufbauendes Studium in der Meisterklasse von Prof. Kaunzinger, welches sie im Sommer 2007 mit großem Erfolg abgeschlossen hat. Neben Konzerten als Solistin und Kammermusikpartnerin unterrichtet sie an der Fürther Musikschule.

 

Gaby Athmann

Flöte

"Studium am Meistersingerkonservatorium Nürnberg Kulturförderpreis der Stadt Fürth Ist mit Leib und Seele Lehrkraft an der Musikschule Fürth und bringt dort ihren Schülern die Flötentöne bei"

]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-544„Lebensbuntheit“ - Konzert des Fagott-Ensemble Windessenz und Rainer Streng (Rezitation)https://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/lebensbuntheit-konzert-des-fagott-ensemble-windessenz-und-rainer-streng-rezitation Start: Sa, 24 Feb 2024 19:00:00 ,Ende: Sa, 24 Feb 2024 19:00:00 | Freuen Sie sich auf ein fein abgestimmtes Konzert bei dem sich Musik und Literatur ergänzen und auf köstliche Weise unterhalten. Werke von Prokofiew, Gershwin oder Possega stehen Gedichten von Morgenstern, Ringelnatz und Roth gegenüber und führen von „Mensch zu Mensch, durch die Welt, zur Philosophie des Lebens“. Kartenvorverkauf ab 15.01.2024 in der Flessabank Gochsheim Start: Sa, 24 Feb 2024 19:00:00
Ende: Sa, 24 Feb 2024 19:00:00

Während Ihres Musikstudiums an der Hochschule für Musik in Würzburg gründeten Christian Jackel, Fabian Schnaidt, Jörg Schöner und Ursula Jordan 1992 das „Fagottquartett Windessenz“. 1996 verließ Jordan das Ensemble und der ehemalige Studienkollege Ralf Müller komplettierte das Quartett wieder. Als Orchestermusiker im Philharmonischen Orchester Würzburg (Christian Jackel) oder Regensburg (Ralf Müller) und als Musiklehrer an der Musikschule Schweinfurt (Jörg Schöner) oder Würzburg, sowie am Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg (Fabian Schnaidt) blieben die vier auch nach ihrem Studium weiterhin eng verbunden und pflegen seitdem Ihre gemeinsame musikalische Leidenschaft zum Fagott. Bei zahlreichen Konzerten und Umrahmungen konnten die Musiker ihrer Spielfreude freien Lauf lassen und begeisterten das Publikum. Mitte der 1990er Jahre entstand in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk eine CD mit traditioneller fränkischer Volksmusik und weitere Studioaufnahmen folgten. Bis heute sind die Stücke auf BR-Heimat immer wieder zu hören.

Das Ensemble, das auf große Erfahrung im Kammermusikbereich zurückgreifen kann, erfreut sein Publikum nicht nur durch ungewöhnliche Bearbeitungen, sondern auch durch ein beachtliches Repertoire an Originalliteratur.

Bei aller professionellen Arbeit haben die vier Rohrblatt-Artisten niemals die Lust am Experimentieren verloren. So entstand auch das aktuelle Programm „Lebensbuntheit“, das mit dem Rezitator Rainer Streng zu einem musikalisch-literarischen Ritt durch die Epochen wird. Streng studierte Theologie und Anglistik in Neuendettelsau, Erlangen und Canterbury. Anschließend verbrachte er drei Jahre als Entwicklungshelfer in Papua-Neuguinea. Im Laufe der letzten Jahre erhielt der Seminarrektor, Schauspieler, Regisseur und Referent für Körpersprache u. a. an der Universität Bamberg zahlreiche Auszeichnungen, viermal den Europäischen Literaturpreis „Jean Monnet“, den Kulturpreis des Landkreises Forchheim und zuletzt 2021 den Kulturpreis „Triton“ der Stadt Forchheim.

]]>
Kultur & FreizeitVereine
news-573„The Wonderfrolleins“ -einfach wondervoll ! Musik der 50er und 60er Jahrehttps://www.gochsheim.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/the-wonderfrolleins-einfach-wondervoll-musik-der-50er-und-60er-jahre Start: Sa, 16 Mär 2024 19:30:00 ,Ende: Sa, 16 Mär 2024 22:00:00 | Mit Witz, Charme und Temperament fegen die Wonderfrolleins und Don Giorgio durch's deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Hinein geht es in die Zeit von Connie & Catarina, von Caprifischern & Caprihosen und natürlich von Heimatfilmen & Halbstarken. So bunt wie ihre Petticoatkleider ist auch das Programm der „Wonderfrolleins“, welches von: Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre) LexiRumpel(Bass, Gesang) Isabelle Bodeseh(Querflöte, Melodika, Gesang) Rainer Rumpel (Schlagzeug und Percussion) höchst originell und virtuos gestaltet wird. Musikalische Abstecher in andere Jahrzehnte sind da ebenso Programm wie musikalische Reisen nach Übersee. Mit „The Mamas & The Papas“ wird geträumt, mit Louis Prima geswingt und mit lateinamerikanischen Klängen aus Mexiko, Kuba oder Brasilien der Tropenzauber heraufbeschworen. Kartenvorverkauf ab 16.02.24 in der Flessabank Start: Sa, 16 Mär 2024 19:30:00
Ende: Sa, 16 Mär 2024 22:00:00
Mit Witz, Charme und Temperament fegen die Wonderfrolleins und Don Giorgio durch's deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Hinein geht es in die Zeit von Connie & Catarina, von Caprifischern & Caprihosen und natürlich von Heimatfilmen & Halbstarken. So bunt wie ihre Petticoatkleider ist auch das Programm der „Wonderfrolleins“, welches von: Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre) LexiRumpel(Bass, Gesang) Isabelle Bodeseh(Querflöte, Melodika, Gesang) Rainer Rumpel (Schlagzeug und Percussion) höchst originell und virtuos gestaltet wird. Musikalische Abstecher in andere Jahrzehnte sind da ebenso Programm wie musikalische Reisen nach Übersee. Mit „The Mamas & The Papas“ wird geträumt, mit Louis Prima geswingt und mit lateinamerikanischen Klängen aus Mexiko, Kuba oder Brasilien der Tropenzauber heraufbeschworen. Kartenvorverkauf ab 16.02.24 in der Flessabank ]]>
Kultur & FreizeitVereine